Startseite :: Eingang :: Grundlagen :: Der Markt :: Selbstbau :: Entwicklung :: Prototypen :: Kontakt :: Impressum ::

 

 

4. Selbstbau-Projekt bei wer-kennt-wen (31.10.2011)

"Hinsichtlich der körperlichen und gesundheitlichen Wirkungen von Zappern ist jeder Anwender verpflichtet, sich selbst und eigenverantwortlich umfassend zu informieren. Ratschläge zur Behandlung von Krankheiten und Anwendung werden hier nicht gegeben. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen."

Zapper1

Die Platine hat die Maße 60 x 119 mm. Höhe einschließlich der Bauteile ca. 18 mm.
Das abgebildete Gehäuse "TEKO TB9" hat die Außenmaße 68 x 124 mm, Höhe (ohne Drehknopf)  24 mm.

Der Zapper kann mit Spannungen von 3,5 - 12 Volt betrieben werden, folglich auch direkt an Li-ION Akkus, wie Handy-Akkus etc.. Die Ausgangsspannung an den Elektroden ist dabei unabhängig von der Höhe der Eingangsspannung immer gleichbleibend. Sie ist auf der Platine an Trimmer P2 einstellbar zwischen ca. 26 - 40 Volt. Eine Schutzschaltung verhindert Tiefentladung und schaltet ab. Die Abschaltschwelle ist auf der Platine an Trimmer P1 einstellbar zwischen ca. 3,1 u. 7,8 Volt.

Zur Stromversorgung ist eine USB-Buchse Typ B enthalten, die den Betrieb mit 5 Volt Netzteilen mit USB-Stecker oder direkt am USB-Port eines PC oder Notebook gestattet. Als Stromversorgung kann auch eine externe Batterie verwandt werden, z.B. ein Solarlader mit eingebautem Li-ION Akku oder 4 NiMH-Akkus. (etwa "Logilink mobiles Solar Ladegerät", zu finden im Web)

Die Stromaufnahme der Gesamtschaltung beträgt bei 5V Eingangsspannung und vollem Zapper-Strom (Stufe 12 = 3 mA) ca. 55 mA bzw. bei niedrigstem Zapper-Strom (Stufe 1 = 50 µA) ca. 25 mA. Durch Herunterstellen derZapper-Spannung (Timmer P2 auf der Platine) kann die Stromaufnahme erheblich reduziert werden. Bei Einstellen der Zapper-Spannung auf nur 26 V halbieren sich die oben genannten Werte der Stromaufnahme.

Der Zapper-Strom der einzelnen Stufen ist davon jedoch nicht betroffen, sondern gleichbleibend, egal welche Spannung eingestellt ist. (Stufe 1 ca. 50 µA bis Stufe 12 ca. 3 mA.) Eine höhere Spannung gewährleistet immer einen besseren Kontakt der Zapper-Elektroden zur Haut. Dieses läßt sich mit guter Anfeuchtung oder einem Leit-Gel auch bei niedriger Zapper-Spannung erreichen.
Eine höher eingestellte Zapper-Spannung ist gegenüber einer niedrigen Zapper-Spannung nicht körperlich spürbar. Jedoch kann es sein, daß bei niedriger Zapper-Spannung ein eingestellter hoher Zapper-Strom durch den schlechten Hautkontakt oder bei trockener Haut nicht erreicht wird, was dann selbstverständlich deutlich fühlbar ist. Bei gutem Hautkontakt durch Anfeuchten oder Leit-Gel besteht kein körperlich fühlbarer oder körperlich wirksamer Unterschied zwischen hoher und niedriger Zapper-Spannung.

Die Zapper-Frequenz ist umschaltbar auf 1/2 Schumann-Frequenz,  1 x Schumann-Frequenz u. 2 x Schumann-Frequenz.
Sollte das Gerät durch eine Störung nicht takten, sichtbar am Dauerleuchten der Leuchtdioden, so liegt vermutlich Gleichspannung an den Zapper-Elektroden an und das Gerät darf nicht angewandt werden, da die Gefahr einer Blut-Elektrolyse besteht. Im übrigen ist jeder für die Anwendung und Folgen selbst verantwortlich. 

Eine kleine Leuchtdiode neben dem Frequenzumschalter oben rechts zeigt die Blink-Frequenz an. Eine große Leuchtdiode neben dem Anschluß der Zapper-Elektroden, leuchtet mit der Blink-Frequenz, sobald ein Zapper-Strom fließt bzw. sobald die Elektroden Hautkontakt haben.

Der Drehschalter hat 12 Stufen für einen Zapper-Strom zwischen 50 und 3000µA.

Gestartet wird die Schaltung mit einem Mini-Taster unten rechts am Gehäuse. Ebenso kann mit einem zweiten Taster links abgeschaltet werden.

Auf der Platine befinden sich Anschlußmöglichkeiten für Messung des Eingangsstroms und der Eingangsspannung. Ferner für den Anschluß eines externen Timers.

* * *

Tipps und Anregungen für den Zusammenbau folgen.

 

Bild 1

Gehäuse "TEKO TB9", Breite x Länge 68 x 124 mm. Höhe ohne Drehknopf 24 mm.
 

 

* * *

Bild 2

Anschluß der Zapper-Elektroden mit 3,5 mm Mono- oder Stereo Klinkenstecker.

Hier muß sich jeder selber was ausdenken. Das in der Stückliste aufgeführte Audiokabel von Reichelt AVK 119Q-50 hat an beiden Enden einen 3,5 mm Stereo-Stecker. Also auf gewünschte Länge abschneiden und geeignete Elektroden anlöten. Man kann auch ohne weiteres ein Kabel mit 3,5 mm Mono-Stecker verwenden, falls vorhanden. Die hier abgebildeten Elektroden sind messing-vergoldet. Aber die zu beschaffen, dürfte schwierig ein. Es bietet sich an, dafür Silberelektroden oder Stücke davon zu verwenden. Eine Alternative wären auch Silbermünzen. Auf die hohe Reinheit kommt es hierbei wohl kaum an, es darf also auch Schmucksilber sein.

 

* * *

Bild 3

Bedienelemente

 

Bild 4

Das Innenleben

 

Bild 5

Die Bohrung für die Anschlußbuchse

 

 

Bild 6
Gehäusevorbereitung und Tips für den Einbau:

Im Unterteil des Gehäuses müssen die kleinen, seitlichen Stege entfernt werden. Ebenso einer der 6 Pfosten.

Den Pfosten bohrt man am besten mit einem 6 mm Bohrer weg. (natürlich nicht durchbohren)
Die Stege kann man mit einem heißen Messer gut abtrennen, eventuell mit Vorsicht auch mit dem Lötkolben vorarbeiten. Ein guter Flachschneider tut es auch. (aber die Stege dann jeweils einzeln und stückchenweise wegschneiden, nicht beide zugleich) Geht mit etwas Geduld auch mit einem scharfgeschliffenen Schraubenzieher und einer Feile ganz gut.

Die Platine wird nicht angeschraubt, ist jedenfalls nicht vorgesehen.

Ganz wichtig ist, daß man nach dem Löten unter der Platine alles mit dem Flachschneider plan wegschneidet, was länger herausragt, als die Pins der IC-Steckfassungen. Es wird sonst zu eng beim Schließen des Gehäuses. Die Platine muß also möglichst tief im Gehäuse liegen.

 

 

Bild 7

Der Drehschalter
Er birgt ein kleines Geheimnis, das man kennen sollte: Ein in einer Nut eingelegter Metallring gestattet es, durch verschiedene Positionierung, die Zahl der Schalterstellungen zu variieren, und zwar zwischen 2 und 11 Stellungen. 12 Stellungen, wie wir sie benötigen, hat der Schalter nur, wenn dieser Ring entfernt wird. Also weg damit. Ebenso schneiden wir den Kunststoffstift ab, der als "Verdrehschutz" dort über die Montageebene hinausragt. Ein Verschrauben des Drehschalters ist nicht notwendig. Die 3 abgebildeten Teile entfallen demnach.

 

 

 

Schaltplan Blatt 1

 

Schaltplan Blatt 2

 

Bestueckungsplan

 

 

Nachfolgende Stückliste kann zum Ausdrucken als Word-Datei heruntergeladen werden

Stueckliste Selbstbau-Projekt 4, Zapper1

www.reichelt.de  Tel. 04422-955333

1 Stück Br.1, Reichelt Best.-Nr. B500C1000DIP

1 Stück Buchse 3,5mm stereo, Reichelt Best.-Nr. EBS35

2 Stück C1, C5, Reichelt Best.-Nr. MKS-2-5 100N
2 Stück C2, C4, Reichelt Best.-Nr. MKS-2-5 10N
1 Stück C3, Reichelt Best.-Nr. FKP-2-1000 680P
2 Stück Elko C6, C7, Reichelt Best.-Nr. RAD 105 100/63

3 Stück Diode D1, D2, D4, Reichelt Best.-Nr. 1N 4148
1 Stück Diode D3, Reichelt Best.-Nr. BAT 46

1 Stück IC1, Reichelt Best.-Nr. TL7702 DIP
1 Stück IC2, Reichelt Best.-Nr. MC 34063 A
1 Stück IC3, Reichelt Best.-Nr. MOS 4521
1 Stück IC4, Reichelt Best.-Nr. MC 33174 P
2 Stück IC5, IC6, Reichelt Best.-Nr. LM334 TO 92

3 IC-Fassungen 6-pol., Reichelt Best.-Nr. GS 6P

2 IC-Fassungen 8-pol., Reichelt Best.-Nr. GS 8P

1 IC-Fassung  14-pol., Reichelt Best.-Nr. GS 14P

1 IC-Fassung  16-pol., Reichelt Best.-Nr. GS 16P

1 Stück Leuchtdiode LD1, 3mm blau, Reichelt Best.-Nr. LED 3MM BL
1 Stück Leuchtdiode LD2, 5mm blau, Reichelt Best.-Nr. LED 5MM BL

1 Stück Induktivität L1, Reichelt Best.-Nr. L-07HCP 330µ

1 Stück Quarz Q1, Reichelt Best.-Nr. 4,0960-HC49U-S

1 Stück Relais 1, Reichelt Best.-Nr. HFD2-L 5V

3 Stück Widerstand R1, R3, R12, Reichelt Best.-Nr. Metall 100K
2 Stück Widerstand R2, R10 , Reichelt Best.-Nr. Metall 10,0K
1 Stück Widerstand R4, Reichelt Best.-Nr. Metall 1,00K
1 Stück Widerstand R5, Reichelt Best.-Nr. Metall 5,60K
1 Stück Widerstand R6, Reichelt Best.-Nr. Metall 1,00
1 Stück Widerstand R7, Reichelt Best.-Nr. Metall 180
1 Stück Widerstand R8, Reichelt Best.-Nr. Metall 47,0K
1 Stück Widerstand R9, Reichelt Best.-Nr. Metall 1,40K
1 Stück Widerstand R11, Reichelt Best.-Nr. Metall 27,0K
1 Stück Widerstand R13, Reichelt Best.-Nr. Metall 150
1 Stück Widerstand R14, Reichelt Best.-Nr. Metall 100
1 Stück Widerstand R15, Reichelt Best.-Nr. Metall 24,0
1 Stück Widerstand R16, Reichelt Best.-Nr. Metall 27,0
1 Stück Widerstand R17, Reichelt Best.-Nr. Metall 33,2
1 Stück Widerstand R18, Reichelt Best.-Nr. Metall 47,0
1 Stück Widerstand R19, Reichelt Best.-Nr. Metall 68,0
1 Stück Widerstand R20, Reichelt Best.-Nr. Metall 82,0
1 Stück Widerstand R21, Reichelt Best.-Nr. Metall 120
1 Stück Widerstand R22, Reichelt Best.-Nr. Metall 182
1 Stück Widerstand R23, Reichelt Best.-Nr. Metall 255
1 Stück Widerstand R24, Reichelt Best.-Nr. Metall 422
1 Stück Widerstand R25, Reichelt Best.-Nr. Metall 680
1 Stück Widerstand R26, Reichelt Best.-Nr. Metall 1,20K
1 Stück Trimmer P1, Reichelt Best.-Nr. PT 6-L 10k
1 Stück Trimmer P2, Reichelt Best.-Nr. PT 6-L 1k

1 Stück Transistor T1  Reichelt Best.-Nr. BC556B

1 USB-Printbuchse Typ B liegend, Reichelt Best.-Nr. USB BW

2 Taster S1, S2, Reichelt Best.-Nr. TASTER 3301D

1 Schiebeschalter S3, Reichelt Best.-Nr. T373

1 Drehschalter S4 12-polig, Reichelt Best.-Nr. DS 1PC

Was sonst noch benötigt wird:

1 Stück Stiftleiste J1,J2, J3, Reichelt Best.-Nr. SL 1X36G 2,54
1 Stück Jumper, Reichelt Best.-Nr. Jumper 2,54 RT

1 Stück Gehäuse schwarz, Reichelt Best.-Nr. TEKO TB9
  oder
1 Stück Gehäuse weiß, Reichelt Best.-Nr. TEKO TB7

1 Stück 0,5 m USB-Kabel , Reichelt Best.-Nr. AK672/HSF-0,5
  oder
1 Stück 1,8 m USB-Kabel, Reichelt Best.-Nr. AK672/HS-2,0

1 Stück Audiokabel 5 m, Reichelt Best.-Nr. AVK 119Q-50

1 Stück Drehknopf Alu silber 17 mm, Reichelt Best.-Nr. Knopf 17-6 AL
  oder
1 Stück Drehknopf Alu schwarz 20 mm, Reichelt Best.-Nr. Knopf 20-6 ALS
 

Platine

Die Platine kann fertig bezogen werden.

Direktbestellung:  http://www.anttronic.net/
Platine: AT-1101655
Artikelnummer: 1078
Preis: 14,90 € + 4,90 € Versand (Oktober 2012)

ANTTRONIC - Platinenservice
Inh. Sven Schult
Spillbähnstraße 19a
53844 Troisdorf
Tel.: 02241-3010465
Fax: 02241-3010469
e-Mail: info@anttronic.de
http://www.anttronic.de/pcb/
 

Für Selbermacher hier das Platinen-Layout als Sprint-Layout 5.0 Datei:

Platinen-Layout Selbstbau-Projekt 4

(Wer kein Sprint-Layout Programm hat, benötigt zum Öffnen und Ausdrucken den (kostenlosen) "Viewer" als Download von Abacom.)

 

 

* * *

 

 

------------------------------------------------------------- 

 

 

Impressum:

© April/2005 by HANS-DIETER TEUTEBERG •  hans-dieter.teuteberg@t-online.de

Illustrationen
 © H.D.T.