Startseite :: Eingang :: Grundlagen :: Der Markt :: Selbstbau :: Entwicklung :: Prototypen :: Kontakt :: Impressum ::

 

Lieber Besucher meiner Webseite! Dies ist die Unterseite mit der 3. Baustufe vom 7.III.Selbstbau-Projekt. Wie Du unten sehen kannst, gibt es insgesamt 4 Baustufen. Du bist hier also bei der 3. Baustufe.

 

7.III.Selbstbau-Projekt, 3. Baustufe,  23.03.2015

Version "Mini"

Es sind 4 Baustufen vorgesehen:

1. als lötfreie Version auf Mini-Steckboard

2. Hinzufügen eines lötfreien Polaritätswechslers auf weiterem Mini-Steckboard

3. Umbau zur Lötversion mit Platine (diese Seite)

4. Gehäuseeinbau

 

 

 

 

"Umbau zur Lötversion mit Platine"

Dies ist die 3. von  4 vorgesehenen Baustufen:  "3. Umbau zur Lötversion mit Platine"

Nachdem die 1. und 2. Baustufe erfolgreich aufgebaut und die nötigen Messungen durchgeführt wurden, kann diese nun durch die 3. Baustufe ersetzt werden: Dazu benötigen wir eine fertige Platine, entweder vom professionellen Platinenservice oder selbstgemacht, was allerdings einige Erfahrung und Ausstattung voraussetzt.

Alle Bauteile für diese Baustufe 2 waren bereits auf der Stückliste der 1. Baustufe enthalten. (mit Ausnahme der Platine)

Bild 1 

Empfehlung zum Einbau des Relais: Wenn die Platine später in das vorgeschlagene Gehäuse soll, wird es eng mit der Höhe des Relais, falls man, wie hier auf allen Fotos abgebildet, eine IC-Fassung darunter hat. Wer das Gehäuse schon hat, soll das mal vor dem Einlöten der IC-Fassung ausprobieren. Der Gehäusedeckel muß passend schließen ohne daß er sich durchbiegt. Man kann die IC-Fassung von Anfang an weglassen und das Relais direkt auf der Platine einlöten, hat dann aber später mehr Arbeit mit dem Auswechseln, falls das einmal nötig wird. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die in der 4. Baustufe beschrieben wird.

 

Bild 2

 

Bild 3

 

Bild 4

 

Schaltplan
Für die Leiterbahnenführung der Platine mußte der Schaltplan des Polaritätswechsler geringfügig abgeändert werden. Funktion und Bauteile sind jedoch die gleichen geblieben.

Bild 5 

 

Bestückungsplan

Bild 6

 

Bild 7

Dieses ist nur eine Platinen-Ansicht. (Platinen-Layout zum Download und Selber-Anfertigen siehe weiter unten)

 

Das Platinen-Layout läßt sich mit Sprint-Layout 6.0 von Abacom öffnen. Alternativ kann man sich den "Viewer" von Abacom downloaden und anschließend damit die Datei öffnen und 1:1 maßstabgetreu ausdrucken.

Download kostenloser Viewer von Abacom 

http://www.abacom-online.de/updates/Sprint-Layout60_Viewer.exe

Platinen-Layout für 7.III. Selbstbau-Projekt downloaden.

Achtung!
Der Betreiber dieser Webseite hat zu untenstehenden Firmen keinerlei geschäftliche und sonstige Verbindungen. Beschwerden werden auch nicht entgegen genommen.

Bei einem der unten stehenden Platinen-Lieferanten wurde mehrfach von wochenlangen Wartezeiten und kundenunfreundlichem Verhalten berichtet.
Nehmen Sie vorher persönlich Kontakt auf und machen Sie sich ein Bild.

Lieferadresse für die Platine: 

Preis je Stück  
inclusive
Versandkosten für Deutschland:  12,90 Euro (Stand Oktober 2015) 
oder
5 Stück 36,90 Euro inclusive Versandkosten

Firma Platinenbelichter
R. Rath
Ederenerstr.2
D-52441 Linnich
Tel. 02462/2036399
Fax.02462/2039533
mail: info@platinenbelichter.de
home: www.platinenbelichter.de

 

Weitere Bezugsquelle:

ANTTRONIC - Platinenservice

Bitte beachten: Es gibt dort:
1 Stück für 14,90 Euro + Versandkosten, Artikel-Nr. 302605 (Stand Oktober 2015)
oder:
2 Stück für 29,80 Euro + Versandkosten, gleiche Artikel-Nr.
oder:
5 Stück für 49,50 Euro + Versandkosten, Artikel-Nr. 302606

 

Die Platine wurde getestet und für einwandfrei befunden.
Fragen und Bestellungen sind ausschließlich an ANNTRONIC zu richten. Es besteht keinerlei geschäftliche Beziehung zum Betreiber dieser Webseite.


ANTTRONIC - Platinenservice
Inh.
Sven Schult
Spillbähnstraße 19a
53844 Troisdorf
Tel.: 02241-3010465
Fax: 02241-3010469
e-Mail:
info@anttronic.de
http://www.anttronic.de/pcb/index.html   

 

 

 

 

* * *

Impressum:

© April/2005 by HANS-DIETER TEUTEBERG •  hans-dieter.teuteberg@t-online.de

 

Illustrationen
 © H.D.T.